Musik erforschen

Datum: 16.11.2016 ab 20.00 Uhr (Bar ab 19 Uhr)
Ort: Photobastei, Sihlquai 125, Zürich

Wie Musik erforschen? Und: Was ist überhaupt Musik, was ist Sound? Popmusik ist omnipräsent geworden. Ihr einstiges Provokationspotential scheint seit dem Ende des Kalten Kriegs erschöpft. Stimmt das? Mit welchen Diskursen verknüpft sich Musik, wenn sie populär wird? Besitzt Musik die Kraft, Menschen zu subjektivieren? Eines scheint klar: Es ist Zeit, dass sich die Geschichtswissenschaften mit Musik befassen.

Gäste: Anna-Katharina Höpflinger (Professorin für Religionswissenschaft, befasst sich mit Methoden der Heavy-Metal-Forschung), Niklaus Ingold (den Historiker interessiert am Beispiel von Aerobic der Zusammenhang zwischen Musik und Gesundheit), Katharina Böhmer (als Historikerin forscht sie zur Geschichte der Rock’n’Roll-begeisterten «Halbstarken»), Christa Helbling (die Musikerin und Musikredaktorin hat sich intensiv mit den Anfängen der Schweizer Beat-Musik auseinandergesetzt)

Moderation: Martin Lengwiler, (Prof. Universität Basel)

Show: Malmzeit – Heavy Metal Lieferservice Malmzeit spielt den Metal ausschliesslich sitzend, Tee trinkend und gut gekleidet und sieht sich in der Tradition der Kammermusik, des Entertainertums und des Bar-Jazz.

Die Bar ist ab 19:00 geöffnet.